Glossary entry

French term or phrase:

fausse culasse

German translation:

Dummy-Zylinderkopf

Added to glossary by Gabriella Maraz (X)
This question was closed without grading. Reason: Answer found elsewhere
Feb 28, 2012 07:44
12 yrs ago
French term

fausse culasse

French to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering
Aus einem Auftrag an einen Maschinenbauer: étude et fabrication d'une cabine de lavage fausse culasse
Change log

Feb 29, 2012 07:22: Gabriella Maraz (X) Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Feb 28, 2012:
Dummy ist auch im Deutschen gebräuchlich. Aus meiner praktischen Tätigkeit als Fertigungsinspektor kenne ich so was als Fehlersimulator (Widerstandsdekaden, mit denen man das richtige Auslösen eines Hochspannungsprüfgerätes überprüfen kann).

Den Dummy-Zylinderkopf sollte man aber auf alle Fälle in das Glossar eintragen. Und soweit ich sehe, lag ich mit meiner Vermutung doch nicht ganz so weit weg.
Andrea Teltemann Feb 28, 2012:
Tja, dann war alles... wohl mehr oder weniger falscher Alarm. So wie ich's jetzt verstehe, passt Dummy-Zylinderkopf ja gut. - Na immerhin haben wir bei dieser Aktion wohl alle was hinzugelernt...
Gabriella Maraz (X) (asker) Feb 28, 2012:
Dummy-Zylinderkopf Ich habe jetzt einfach die Firma, die das Angebot erstellt hat, selbst angerufen (nicht über Auftraggeber etc., die ja eh nicht wissen, wie das auf Deutsch heißt): Sie hat "Dummy-Zylinderkopf" vorgeschlagen!
Gabriella Maraz (X) (asker) Feb 28, 2012:
Antwort des Kunden: es ist schwer zu beschreiben. Es soll ein Teil sein den man bei der Bearbeitung auf das Zylinderkopf drauf schraubt, damit sich das Teil nicht verziehen kann.

Allerdings haben wir auch ein englisches Wort den der Kunden nutzt und zwar „cylinder-dummy head“.

Jetzt weiß ich zwar immer noch nicht, was es auf deutsch heißt, doch der Kunde braucht offensichtlich selbst kein deutsches Wort - wenn er schon selber keines liefern kann. Es geht um die Planung und den Bau einer Anlage zur Reinigung von Zylinderkopfschrauben (oder was auch immer) in der Motorenfertigung (nicht von Ford).

Gabriella Maraz (X) (asker) Feb 28, 2012:
Leider nein, es wird auf das Lastenheft verwiesen, das mir aber nicht vorliegt. Der Text ist ein Auftrag, besteht also nur aus Liefer- und Garantiebedingungen etc. Da es dringend war, habe ich eine Anmerkung eingefügt und im Übrigen beim Kunden nachfragen lassen - Antwort steht noch aus.
Johannes Gleim Feb 28, 2012:
Gibt es noch mehr Kontext? Vor allem in Hinblick auf die "cabine de lavage" und dem "fausse culasse". Warum wird dieses Teil mit "faux" bezeichnet? Welche Funktion übt es aus? Elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch?

Proposed translations

28 mins

falscher Zyinderkopf (oder Joch)

'joint de culasse' kenne ich vor allem als Zylinderkopfdichtung. Für 'culasse' gibt es aber noch andere Übersetzungen:

culasse [techn.] das Joch [Elektronik]
culasse f. der Verschluss - an einer Waffe
culasse f. [autom.][techn.] der Zylinderkopf
culasse d'aimant [techn.] das Magnetjoch [Elektronik]
arme se chargeant par la culasse der Hinterlader
changement du joint de culasse [autom.] Wechsel der Zylinderkopfdichtung
fer de culasse [techn.] das Jocheisen
joint de culasse [autom.] die Zylinderkopfdichtung
http://dict.leo.org/frde?lp=frde&lang=de&searchLoc=0&cmpType...

Was hier davon in Frage kommt, ist mangels Kontexts schwer zu erschließen. Im Zusammenhang mit Waschanlagen würde ich an ein Joch denken. Allerdings findet Google keine Treffer für "fausse culasse"&"Joch".

[0002] Des procédés de rodage de cylindres sous contrainte
existent déjà. Ils consistent généralement à positionner
une culasse artificielle, laissant passer la tête de rodage, et qui est serrée sur le bloc moteur, afin de restituer les efforts dans ledit bloc et sur la tablature moyennant un relief adapté. L’inconvénient majeur de ce type de procédé, est qu’il n’est pas adapté aux cadences industrielles élevées. En effet, il requiert, d’une part, un premier poste de travail supplémentaire avant l’opération de rodage, pour positionner puis serrer la fausse culasse, et, d’autre part, un deuxième poste de travail supplémentaire après rodage pour retirer ladite culasse.
:
11. Procédé de rodage selon la revendication 5, caractérisé en ce que l’effort de traction est représentatif de l’effort des vraies vis de culasse
:
11. Honverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugkraft für die Kraft der echten Zylinderkopfschrauben repräsentativ ist.
https://data.epo.org/publication-server/pdf-document?PN=EP19...
Note from asker:
Hallo Johannes, "falscher Zylinderkopf" wäre gar nicht so schlecht.
Peer comment(s):

neutral Andrea Teltemann : Was ist denn ein "falscher" Zylinderkopf?
56 mins
ein Dummy. Etwas anstelle eines echten Zylinderkopfes.
Something went wrong...
1 hr

Ventildeckel

oder Zylinderkopfdeckel

http://de.wikipedia.org/wiki/Ventildeckel

In anderer Bedeutung findet sich lt. Google "fausse culasse" noch bei Airsoftwaffen.
Falls es im Text um Autoteile geht, ist davon auszugehen, dass hier die Zylinderkopfdeckel gereinigt werden sollen.

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2012-02-28 12:03:23 GMT)
--------------------------------------------------

Tja, leider habe ich zu wenig Motor-Fachkenntnisse, um zw. cache-culbuteur und Ventildeckel zu unterscheiden. Um die Verwirrung komplett zu machen, habe ich noch ein drittes Synonym im Deutschen "entdeckt": ZYLINDERKOPFHAUBE
http://www.t4-wiki.de/wiki/Zylinderkopfdeckel

Da fausse-culasse auffällig oft im Zusammenhang mit FORD bei Google auftaucht, könnte man annehmen, dass es sich um Ford-Terminologie handelt.

Am besten ist es wohl tatsächlich, den Kunden zu fragen.
Note from asker:
Ein "falscher" oder "Dummy-"Zylinderkopf ist ein Teil, das im Motorenbau (hier: Autos) während der Bearbeitung auf den Zylinderkopf aufgeschraubt wird, damit sich der Zylinderblock nicht verzieht. Nach der Bearbeitung muss er dann gewaschen werden und wird erneut verwendet.
Ach ja, der echte wird dann erst später draufgeschraubt. So haben es mir die Bauer dieser Maschine erklärt.
Peer comment(s):

neutral ElliBe : Der Ventildeckel heißt auf FR "cache-culbuteur", aber vielleicht gibt es auch die andere Bezeichnung, das weiß ich leider nicht
1 hr
Danke für den Hinweis, auch wenn's die Sache erschwert!
Something went wrong...

Reference comments

23 mins
Reference:

Culasse et fausse culasse

Vielleicht helfen diese Bilder weiter. Es handelt sich bei der "fausse culasse" anscheinend um ein mit dem Zylinderkopf zu verbindendes Teil.
Example sentence:

Puis pose du joint metallique entre culasse et fausse culasse , et bien sur la fausse culasse.

Peer comments on this reference comment:

agree Andrea Teltemann : Ja, den Ventildeckel - Deine Bilder haben mich auf die Idee gebracht, danke!
1 hr
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search