Jul 2, 2010 17:29
13 yrs ago
4 viewers *
German term

das wärs dänn gsi

German to English Other Idioms / Maxims / Sayings Swiss German
These are the final words of a farewell speech by a Harvard law professor returning home to Switzerland.

I've found a couple of instances of "gsi" by Googling, but not enough to work out what it means.

The poster is a picture of the devil playing the Pan pipes which is used as a recurring motif throughout the speech.

"Die spontane Freude, das optimistische Lachen auf allen Gesichtern, das humorvolle Strahlen, die freudvollen Wortwechsel und die Sympathiekundgebungen
der Menschen auf dem Heimweg – keine unverhofften «eggheads» vom Harvard Yard – waren für mich ein unmittelbarer und unglaublicher Ausdruck
des gegenwärtig wieder swingenden Global Groove der Vereinigten Staaten als Land.
Währenddem Studenten meiner letzten Jahrveranstaltung den Poster auspacken und aufstellen:
So möge es auch zu unserem helvetischen Wohl noch eine Weile bleiben.
*So, das wärs dänn gsi!*
Proposed translations (English)
4 +11 that was it
3 +3 gewesen
Change log

Jul 3, 2010 09:09: Ulrike Kraemer changed "Field (specific)" from "Other" to "Idioms / Maxims / Sayings"

Proposed translations

+11
4 mins
Selected

that was it

Das wäre es gewesen - that was it
Schade, dass du nicht hier gewesen bist – Schaad, dass-t-nöd daa gsi bisch
“Gsi” oder “gsii” (am Satzende) entspricht dem standardsprachlichen “gewesen”
Schade, dass du nicht da warst – Schaad, dass-t-nöd daa gsi bisch , also nochmals dasselbe, weil das Schweizerdeutsche den Imperfekt nicht kennt. Das färbt wohl auch in die Schweizer Standardsprache ab.
Schaad, dass du nicht gekommen bist – Schaad, dass-t-nöd choo bisch
Tatsächlich lässt sich aber zunehmend eine Satzumstellung feststellen, eben
schaad, bisch nöd cho
schaad, bisch nöd da gsii
http://www.blogwiese.ch/archives/424
Note from asker:
Thanks Kim - it all makes sense now. I might translate it as "That's all, folks".
Peer comment(s):

agree lisa23
8 mins
agree Camilla Seifert : und wo er rächt hät, hät er rächt!
31 mins
agree Edith Kelly
58 mins
agree Johanna Timm, PhD
1 hr
agree franglish
13 hrs
agree Ulrike Kraemer : das isch e so ;-)
15 hrs
agree Cetacea : So isch es. Aber "That's all, folks" gefallt mer i däm Sinn no besser. ;-)
19 hrs
agree Rebecca Garber : @Phil, Loony Tunes, a classic ending.
20 hrs
agree Bernhard Sulzer : that should do it (then).!:)
1 day 1 hr
agree sinolig : I'd say: That was it then.
4 days
Yes, some fine-tuning is necessary.
agree writeaway : Porky Pig ending to a Harvard teaching teaching career. love it http://www.waveevents.com/MyFilez/wavs/cartoon/thatsall.wav
6 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks very much, Kim."
+3
9 mins

gewesen

Kommentar Und dann war da noch der Sachse mit einem Zürcher und einem Schwaben im Zug von Basel nach Berlin. Der Zürcher fragt den Berliner: "Sinn Sie scho mal z'Züri gsi?" - Der Berliner versteht nichts, der Schweizer nochmal: "Ob Sie scho mal z'Züri gsi sin!" - Der Berliner versteht immer noch nicht. Der Schwabe darauf hilfsbereit: "Er moint 'gwä'!"
http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread...

Schwäbische Dialekte
- [ Translate this page ]
... unterscheiden sich z.T. Besonders charakteristisch ist die Unterscheidung nach den des Partizips Perfekt von "sein" in gwä (gewesen) und gsi (gewesen). ...
www.uni-protokolle.de/Lexikon/Schwäbische_Dialekte.html
Note from asker:
Thanks very much.but
Peer comment(s):

agree Wendy Streitparth : uf jedefall esch es schön gsi. = It has been nice anyhow
5 mins
so isches :-)
agree Johanna Timm, PhD : yep, just google "gsi+ schweizerdeutsch" ...-)
1 hr
ja, gell? :-)
agree Cetacea : Chönts sälber nid besser usdrücke. :-)
19 hrs
das verstehe ich auch (10 Johr Freiburg-Br mach's möglich :-))
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search