Glossary entry

French term or phrase:

voûte en tas de charge

German translation:

Kraggewölbe

Added to glossary by Schtroumpf
Sep 26, 2012 08:32
11 yrs ago
French term

voûte en tas de charge

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering traditionelle Bautechnik
Diesmal habe ich keinen Text zu übersetzen, sondern möchte einen Begriff klären, der gelegentlich bei Besichtigungen von traditionellen Trockensteinkonstruktionen hier im Südwesten auftaucht.

Mehr dazu ggf. hier: http://www.pierreseche.com/vocabulaire_pierreseche_V.html
"Si elles [die Steine] étaient posées horizontalement, on aurait, à proprement parler, une voûte en **tas-de-charge, formée d'assises à lits horizontaux**."

Oder hier: www.caue-mp.fr/uploads/couverture_lauze_calcaire_voute.pdf
"Les lauzes sont posées à sec, avec une faible inclinaison, en assises successives
et avec un pureau* variable qui définit la silhouette du toit. Elles sont
calées les unes sur les autres et travaillent en **tas de charge**, leur poids et leur
fort recouvrement les empêchant de glisser."

Es geht also um etwas grundsätzlich anderes als die "voûte clavée". Die Steine bleiben auch ohne Schlussstein übereinander liegen; natürlich kann man mit dieser Technik nur relativ geringe Spannweiten erreichen. Nennt man so einen "tas de charge" auf deutsch überhaupt auch ein Gewölbe?

Vielen Dank!
Proposed translations (German)
4 +2 Kraggewölbe

Discussion

Jocelyne Cuenin Sep 26, 2012:
Kraggewölbe, Kragsteingewölbe oder Falsches Gewölb C'est ce que le premier lien me fait penser. Assises horizontales comme les temples mayas etc. voir google images Kraggewölbe ou ici p. 3 http://ingenieurbüro-böttcher-asl.de/mediapool/88/885822/dat...
Dico p. 240 Kraggewölbe = voûte en tas de charge
http://books.google.de/books?id=n1bpANAE7TsC&pg=PA240&lpg=PA...
Schtroumpf (asker) Sep 26, 2012:
Danke, Gisela und Rolf! Hier geht es allerdings um etwas anderes als das horizontale Übereinanderschichten in der Unterlage des Bogens bzw. Gewölbes. Das gesamte Gewölbe selbst ist nämlich horizontal geschichtet. Bei einer mittelalterlichen Fassade sind zumindest Auskragungen von Stockwerken bekannt; das ist statisch gesehen so ziemlich dasselbe Prinzip, scheint mir.

Nach dieser Technik baut man hier im Südwesten echte kleine Hütten, Taubenschläge etc., aber wie gesagt, zu einer Kathedrale reicht das keinesfalls ;-)
GiselaVigy Sep 26, 2012:
je n'ai pas encore trouvé de terme mais ici, ça me semble plus clair: http://www.google.fr/url?sa=t&rct=j&q=voûte en tas de charge...

Proposed translations

+2
36 mins
Selected

Kraggewölbe

Oder auch Feldsteinkuppelbau
Bei der Google-Suche unter "Feldsteinkuppel" findet man die Kirchenruine Dambeck.
Technisch nennt man das Kraggewölbebau, s. Link unten.
Note from asker:
Super, Christiane, vielen Dank! Deine Beiträge finde ich ausgesprochen hilfreich - schön, dass du dich zu uns gesellt hast.
Peer comment(s):

agree GiselaVigy : ja, hier "Kragsteingewölbe": http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=horizontale geölbestei...
42 mins
agree Jocelyne Cuenin : Je le vois seulement maintenant !
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank in die Runde!"

Reference comments

17 mins
Reference:

Tas de charge

DICTIONNAIRE PROFESSIONNEL DU BTP:

Tas de charge [Arch.] = Assises horizontales ou claveaux à lits horizontaux formant la retombée d'un arc ou d'une voûte.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search